
1882
Ludwig Dwersteg gründet am 1. Juli 1882 in Borghorst den Spirituosen- und Liqueurherstellungs-betrieb „Ludwig Dwersteg junior“. Er wurde als vierter Sohn des Brauers Ludwig Dwersteg geboren und entstammt einer der ältesten Borghorster Bürgerfamilien. Als ausgebildeter Kaufmann, Brenner und Brauer beginnt er seinen Betrieb in der Brennerei seines Bruders Caspar. |
|
1923
|
Der Gründer Ludwig Dwersteg übergibt das Unternehmen seinen Söhnen Ludwig und Bernhard. Nur zwei Jahre später, am 27. Juni 1925 stirbt er. |
1931
Bernhard Dwersteg scheidet aus dem Unternehmen aus, während Ludwig Dwersteg die Geschäfte mit Umsicht fortführt.
|
|
1945
|
In den ersten Nachkriegsjahren werden alkoholfreie Heiß- und Kaltgetränke produziert und vertrieben. Am Stichtag der Währungsreform wird die Produktion von Wein und Spirituosen wieder aufgenommen. |
1952
Ludwig Dwersteg junior, der Sohn des Inhabers, tritt in die Firma ein. |
|
1980
|
Ludger Teriete, ein Neffe Ludwig Dwerstegs, tritt als Teilhaber in das Unternehmen ein, das mittlerweile in eine Kommanditgesellschaft umgewandelt wurde. Der Fortbestand des Unternehmens ist somit durch langjährige Erfahrung von Ludwig Dwersteg junior und dem jugendlichen Elan von Ludger Teriete gesichert. |
1987
Ludwig Dwersteg junior scheidet aus dem Unternehmen aus. Ludger Teriete wird alleiniger geschäftsführender Gesellschafter der Destillerie Dwersteg. |
|
1992
|
Die Firma Dwersteg erwirbt das für Spirituosen patentrechtlich eingetragene Friedensreitersymbol vom Münsteraner Wein- und Spirituosenhaus Niemer. |
1992
Mit Heinrich Neuy, einem der letzten lebenden Bauhauskünstler und Kandinsky-Schüler, entsteht eine Symbiose zwischen Malerei und Destillierkunst: „Hommage à Kandinsky“. |
|
1994
|
Monika Teriete übernimmt nach erfolgreichem Abschluss der Destillateurprüfung in Berlin am Institut für Gärungsgewerbe und Biotechnologie verantwortlich die Bereiche Produktentwicklung und Qualitätsmanagement. |
1996
Als einer der ersten Spirituosenhersteller weltweit entwickelt die Destillerie Dwersteg eine Produktlinie – Dwersteg Organic -, die ausschließlich aus ökologischen und fair gehandelten Zutaten hergestellt wird. |
|
2001
|
Auf der „Bio-Fach 2001“, der Fachmesse für Naturkost und Naturwaren, erhält der Schoko-Crème-Liqueur der Destillerie Dwersteg die Auszeichnung „Produkt des Jahres – Naturkost“. |
2002
Eurotoques – eine international agierende Vereinigung von Spitzenköchen, darunter Paul Bocuse und Eckhard Witzigmann – ernennen die Destillerie Dwersteg zum „offiziellen Vertragslieferanten“. |
|
2009
|
Best of BIO Award der BIO-Hotels: Auszeichnung als erfolgreichste Bio-Destillerie. |
2011
Bio-Marke des Jahres 2011 der Lebensmittel Praxis gemeinsam mit der Bioexperten Consulting Group. |
|
2012
|
Limoncello Zitronen-Liqueur ist Best New Product auf der BioFach 2012. |
2013
Erstmalige Auszeichnung als „Green Brand 2013/2014“ im Bereich Lebensmittel. Nähere Infos zum Siegel gibt es auf green-brands.org. |
|
2015
|
MoGin – Organic London Dry Gin gewinnt Gold bei den Craft Spirits Awards. |
2015
Erneute Auszeichnung als „Green Brand 2015/2016“ im Bereich Lebensmittel. Nähere Infos zum Siegel gibt es auf der Website der Organisation. |
|
- Wenn du eine Auswahl auswählst, wird eine vollständige Seite aktualisiert.
- Drücke die Leertaste und dann die Pfeiltasten, um eine Auswahl zu treffen.